Neuer Leseclub unserer Grundschule

„Von allen Welten, die der Mensch erschaffen hat, ist die der Bücher die Gewaltigste“, sagte einst der Publizist Heinrich Heine. Die Tiefen der Bücherwelt der heranwachsenden Generation nahezubringen, gestaltet sich jedoch nicht immer einfach. Neben der Anerziehung von Lesegewohnheiten im Elternhaus kommt unsere Grundschule ihrer unterstützenden Funktion als Bildungseinrichtung verstärkt durch den neuen Leseclub nach.

Mit einem mehrstündigen Programm gaben SchülerInnen unserer Grundschule den Startschuss für das Leseclub-Projekt. 20 Kinder aus der ersten Klasse besuchten mit zwei pädagogischen Fachkräften die Räumlichkeiten der Stiftung Lesen und weihten dadurch den neuen Club ein. Nach einer Einführung und Begrüßungsrede für die Kinder durch den Leseclub-Vorsitzenden nahmen die ErstklässlerInnen an einer Lesestunde teil. Dafür durften sie aus den Bücherregalen ein Buch auswählen und jeder für sich in konzentrierter Atmosphäre darin lesen. 

Mobiles Erzähltheater mit dem Kamishibai

Nach einer Pause schloss an die Lesestunde die Kamishibai-Vorführung an. Beim Kamishibai handelt es sich um ein Erzähltheater, welches seinen Ursprung im japanischen Kaiserreich hat. Durch verschiedene Bildkarten, die in einen Holzrahmen gesteckt werden, bekamen die Kinder sehr anschaulich eine Geschichte erzählt. Im Anschluss an die Kamishibai-Vorführung konnten sie ihre neu gewonnenen Eindrücke in der Bastelrunde in die Tat umsetzen. 

„Wir planen, zukünftig regelmäßige Treffen im Leseclub durchzuführen“, so der verantwortliche Schulsozialpädagoge. Neben der ersten Klasse möchte man nach und nach auch die Kinder der höheren Klassenstufen miteinbeziehen, um ihre Lesegewohnheit zu stärken bzw. bei Kindern, die nicht regelmäßig lesen, überhaupt erst eine Lesegewohnheit zu schaffen. „Wir haben die Eröffnung des Leseclubs bewusst mit der ersten Klasse durchgeführt, da dies die Startklasse der Schullaufbahn eines jeden Kindes ist“, führt der Pädagoge weiter aus. Denn je früher man sich damit befasse, das selbstständige Lesen bei Kindern zu verankern, desto nachhaltiger und beständiger gestalte es sich. Daneben führt die regelmäßige Teilnahme am Leseclub zu einem ausgeprägteren Motivationseffekt innerhalb der Schülerschaft, da das Bücherlesen anlassbezogener wird. Wenn sich die Kinder individuell in ein Buch vertiefen und dies zugleich in der Gemeinschaft tun, wie es im Leseclub der Fall ist, schafft es eine anregende Lese-Atmosphäre, von der sie profitieren.

Neue Schulbibliothek: Ein Portal in die Welt der Bücher

Parallel dazu arbeiten wir derzeit am Aufbau einer eigenen Schulbibliothek. Zwar verfügt sie bereits über Materialräume, in denen die Schulbücher gelagert werden, doch das Konzept der Schulbibliothek geht darüber hinaus. Denn neben den herkömmlichen Schulbüchern wird dort zukünftig auch Kinder- und Jugendliteratur für verschiedene Klassen sowie Altersgruppen angeboten. So hat die Schülerschaft die Möglichkeit, die Bibliothek sowohl für den Unterricht als auch für private Zwecke selbständig aufzusuchen, Bücher auszuleihen oder vor Ort zu lesen und zu lernen.

Anlass der Veranstaltung

Die Leseclubs sind eine bundesweite Initiative und ein wichtiger Baustein einer nachhaltigen Leseförderung. Unter dem Motto „Entdeckt neue Welten“ bietet der Club Kindern einen Raum, in dem sie in einer freizeitorientierten Atmosphäre in die Welt der Geschichten eintauchen, sich austauschen und kreativ sein können. Begleitet wird der Club von pädagogischen Fachkräften und ehrenamtlichem Betreuungspersonal, die in wöchentlichen Treffen die Kinder durch spielerische Aktionen zum Lesen motivieren.

Das Kamishibai – eine japanische Tradition

Beim Kamishibai wiederum handelt es sich um ein japanisches Papiertheater bzw. um ein Märchenbilderschaukasten auf der Straße. So nutzten einst japanische Süßigkeitenhändler im 19. sowie im 20. Jahrhundert das Kamishibai als Werbemaßnahme für ihre Süßwaren. Mittlerweile hat es sich zu einem Medium entwickelt, das ebenfalls im pädagogischen Bereich eingesetzt wird. Denn das Kamishibai schafft eine vertraute Atmosphäre zwischen den Anwesenden, vergleichbar mit dem gemütlichen Vorlesen einer Bilderbuchgeschichte, jedoch mit dem Vorteil, dass alle Kinder gleichzeitig das Bild sehen können. Dabei entsteht eine lebendige, interaktive Kommunikationssituation. Es fördert dadurch folgende Bereiche besonders stark: Sprache, freies Erzählen, Sprechen vor größeren Gruppen, Zeigen und Verarbeiten von Emotionen, Kreativität, musikalische Fähigkeiten und Umgang mit verschiedenen Medien. 

Einmal Afrika und zurück

Mosaik-Team unterwegs nach Tansania

Wir, das Team der Mosaik Grundschule, vertreten durch einen Sozialarbeiter und zwei Lehrerinnen, machten uns auf den Weg ins afrikanische Tansania mit einem Koffer voller Hefte, Stifte und anderen Kleinigkeiten. Unser Ziel: An der feierlichen Eröffnung des neuen Wasserbrunnens im Bundesstaat Sansibar teilnehmen. Der Brunnen wurde durch diverse Spendenaktionen von der Elternschaft der Mosaik Grundschule finanziert. Vor allem beim ersten Spendenlauf im September 2019 kam durch aktive und leistungsbereite Kinder, die wirklich alles gegeben haben, der Großteil des erforderlichen Betrages von 4500 € zusammen.

Keine Belieferung mit Tankwagen mehr

Die Bohrung nach gelungener Wassersuche erfolgte bereits im Dezember 2019. Am 5. Februar 2020 war es soweit und wir betraten die „Muanda Secondary School“ im Norden des Bundesstaates Sansibar. Die Aufregung auf beiden Seiten war groß. Bei 32 Grad im Schatten saßen 450 SchülerInnen im Alter von 12 bis 15 Jahren sowie 16 LehrerInnen auf Stühlen und auf der Rasenfläche. Nach einem kleinen Kulturprogramm und herzlichen Worten wurde der gelbe Seidenvorhang vor dem Brunnen gelüftet und das Wasser in Gang gesetzt. Die Freude war riesig, denn ab jetzt musste die „Muanda Secondary School“ nicht mehr aufwändig durch Tanklaster mit Wasser beliefert werden. Darüber hinaus ist sie nun selbst in der Lage, das ganze Dorf mit frischem Trinkwasser zu versorgen. Wir waren sehr überrascht, wie feierlich und festlich dieses Ereignis begangen wurde. Sogar Gäste vom Festland Tansanias sind zu diesem Anlass angereist.

Die Kinder und Jugendlichen machten in ihrer Zeremonie deutlich, wie selbstverständlich für uns fließendes Wasser doch ist. Diese Gefühle und Eindrücke versuchten wir in den Tagen nach unserer Rückkehr an unsere Schülerschaft weiterzugeben. Einige von ihnen waren so interessiert am Projekt, dass sie bereits im Vorfeld Briefe an die dortigen Kinder verfassten, die auf der Veranstaltung verlesen wurden und hoffentlich zu einer Brieffreundschaft führen werden.

Ein kleiner Schritt für Berlin, ein großer für das Dorf in Sansibar

Für uns war es eine einmalige Erfahrung mitzuerleben, mit welcher Begeisterung die Spendengelder aufgenommen wurden und was unsere einzügige Mosaik Grundschule in relativ kurzer Zeit in der Praxis bewirken konnte. Außerdem wurde uns in Gesprächen mit Verwandten und Freunden deutlich, als wie besonders und wie außergewöhnlich unsere Initiative empfunden wurde. Sie könnte mit relativ geringem Aufwand gern Nachahmung im wohlhabenden Industriestaat Deutschland finden.

Von Stefanie Damato und Ellen Meister

Spendeninitiative für sauberes Trinkwasser in Tansania

Unsere Grundschule setzt sich für einen lebenswerteren Planeten ein

Die Mosaik Grundschule setzt sich für Chancengleichheit und sozialen Fortschritt in der Hauptstadt ein. Aber auch über die Grenzen Berlins und der Bundesrepublik Deutschlands hinaus möchten wir als gemeinnützige Bildungseinrichtung unseren Beitrag für einen lebenswerteren Planeten leisten. Deswegen arbeiten wir eng mit der Hilfsorganisation Time To Help e.V. zusammen.  So war es der Mosaik Grundschule eine Ehre, ihre Aula der Hilfsorganisation zeitweise zur Verfügung zu stellen.

Scheck in Höhe von 4500 Euro an Time To Help übergeben

In ihr fand am vierten Dezember eine Benefizveranstaltung von Time To Help statt. Aber schon seit Beginn des Schuljahres unterstützen die Mosaikschülerinnen und Mosaikschüler die Aktion Sauberes Wasser. Um Spendengelder einzusammeln, organisierten die SchülerInnen in Zusammenarbeit mit den Lehrkräften einen Second-Hand- Basar und einen Kuchenbasar. Außerdem traten sie auch in einem Seniorenheimheim auf, führten ein Theaterstück vor und rannten viele Runden auf einem Spendenlauf.

Das Ziel: Einen sauberen Trinkwasserzugang zu finanzieren

Ziel war es, einen Brunnen im Rahmen der Aktion Sauberes Wasser in Tansania zu finanzieren. Denn was bei uns als Selbstverständlichkeit gilt, ist dort leider für große Teile der Bevölkerung weiterhin ein Luxus. Viel eher als erwartet konnte die Mosaik Grundschule nun auf der Benefizveranstaltung an Time To Help den dafür nötigen Scheck in Höhe von 4500 Euro  übergeben. Damit ist die Finanzierung für einen sauberen Trinkwasserzugang für die dortige Gemeinde mehr als sichergestellt. Teile des Mosaik-Personals werden im Februar auch eigens nach Tansania reisen, um den Brunnen nach seiner Fertigstellung feierlich zu eröffnen. Die Mosaik Grundschule eine Bildungseinrichtung in Berlin-Adlershof, die ebenfalls von der Initiative für Bildung und Erziehung Berlin (IBEB) betrieben wird. Ihr Partner, die Hilfsorganisation Time To Help, setzt sich aktiv für humanere Lebensverhältnisse im Afrika südlich der Sahara ein.

Benimm Stars

Unsere Benimm Stars!

Wir wollen loben statt tadeln.
Daher startete das Kollegiumsteam im März die Projektwoche „BenimmIstIn“. Unsere SchülerInnen durchliefen unterschiedliche Stationen, die kreativ und spielerisch aufbereitet wurden. Somit wurden unsere Kinder theoretisch und praktisch in den uns sehr am Herzen liegenden Bereichen: Konfliktlösung, Umgang mit Eigentum, Ordnung& Sauberkeit und Toleranz ausgebildet.
Die Projektwoche war ein voller Erfolg!

Unsere langfristigen Ziele:
* motivierende Kinder und vorbildliches Sozialverhalten durch alle Klassenstufen hinweg
* Erhalt einer starken, sozialen Gemeinschaft

Daher werden an jedem letzten Freitag des Monats die von KlassenlehrerInnen nominierten vorbildlichen 1.-6. Klässler feierlich gekürt.

Waffel-Aktion

image

Am 12.02. organisierte das Schülerparlament eine Waffel-Aktion.
Warum? Ob Mädchen oder Junge, wir spielen unheimlich gerne Fußball und wollen mit dem Geld neue Tore auf unserem Soccerfeld kaufen!
Beim Verkaufsstand war Teamwork gefragt: Wir stellten die Tische und Stühle gemeinsam auf. Senanur und Eda gestalteten ein tolles Plakat mit Preisen vor. Den Teig bereitete unsere Schulköchin Nico vor. Beim Backen halfen uns Leylas Mutter, Frau Yazaydin und Frau Celik. Frau Dikici stand uns für Rat und Tat zur Seite. Senanur, Eda, Ali Said, Seyma und Yasin waren für die Waffelherstellung zuständig. Zümra und Alper übernahmen das Kassieren. Beim Kassieren musste schnell und richtig gerechnet werden, was gar nicht immer so einfach war.
Wir hatten riesen Spaß und verkauften rund 200 Waffeln!

Einige Eltern und Kindern haben sogar zusätzlich gespendet, was den Kauf unserer Tore beschleunigen wird, wir freuen uns!

Vielen lieben Dank an alle Mitschüler, LehrerInnen und Eltern, die uns bei unserer 1. Waffel-Aktion nicht allein gelassen haben!
Das Schülerparlamt

Unser Stolz

Slider_ParlamentUnser Stolz: Das Schülerparlament hat seine Arbeit aufgenommen! 

Was wird im Schülerparlament gemacht?

Die SchülerInnen bekommen die Gelegenheit anfallende Probleme der Schule (nicht der Klasse) anzusprechen und Beschwerden vorzubringen. Zudem bringen sie eigene Verbesserungsvorschläge, erarbeiten gemeinsam Lösungswege und einigen sich auf ein Ergebnis.

Ideen werden nach Möglichkeit und Ressourcen der Teilnehmenden in eigenen Projekten umgesetzt.

Anschließend berichten sie über die Themen und Vereinbarungen in den Klassen.

Bitte gebt den Klassensprechern die Möglichkeit (z.B. im Klassenrat)Themen für das Schülerparlament zu sammeln und im Anschluss die Ergebnisse vorzustellen, denn im Schülerparlament sind sie die Repräsentanten ihrer Klasse und der Schule.

Was bringt das Schülerparlament?

Das Schülerparlament bietet den Kindern ein besonderes Demokratie-Erlebnis und trägt zur positiven Gestaltung unseres Schulalltags bei. Sie können sich spielerisch und kreativ mit schulischen Angelegenheiten beschäftigen, die für sie Belange sind.

Zusätzlich bekommen sie die Möglichkeit Kompetenzen wie Verantwortung zu erwerben und eine positive Erfahrung von Selbstwirksamkeit zu machen, indem sie über schulische Angelegenheiten mitdenken, mitreden und mitgestalten.

Hiermit entwickelt die Mosaik Grundschule für die Klassenstufen 3-6 eine feste Mitbestimmungsstruktur, über die auch ein klarer Kommunikationsweg zur Schulleitung und dem Kollegium sichergestellt wird.

Wann wird das Schülerparlament stattfinden?

Die Sitzungen finden alle 4-5 Wochen je nach Bedarf statt. Über die genauen Termine werden das Kollegium und die Kinder im Laufe des Schuljahres zeitig informiert.

Derzeitige Ansprechpartner: Frau Dikici und Frau Yazaydin

ARD Ausflug

Gruppenfoto-2-2Fächerübergreifender ARD-Ausflug zum Thema „Wie entstehen Nachrichten?“

Am 6. Januar 2016 durfte die 6a an einer „Schulstunde“ im ARD-Hauptstadtstudio teilnehmen, dessen Termine aufgrund der großen Nachfrage schwer zu ergattern sind.

Nach einer unterrichtlichen Vorbereitung im Deutsch- und Geschichtsunterricht haben die SchülerInnen vorort mit einer Redaktionskonferenz und mit dem Einsprechen von Nachrichtentexten intensiv das Thema „Nachrichten“ erarbeitet und verinnerlicht.

Es war sehr spannend, wenn man im Tonstudio sitzt und konzentriert einen Text ins Mikrofon spricht, seine Stimme im Kopfhörer hört und später eventuelle Korrekturen verfolgen kann.

Die 6a bedankt sich beim ARD-Team insbesondere für das kompetente und ertragreiche Programm! Der Weg durch den Schnee hat sich für uns sehr gelohnt!

Der Klasse 3 und 4 wünschen wir jetzt schon mal viel Spaß beim selbigem Ausflug im Februar und April!

Hier eine Hörprobe..

Wir sind dabei!


Mit dem Schulwettbewerb zur Entwicklungspolitik rufen der Bundespräsident und der Bundesminister für wirtschaftliche Entwicklung und Zusammenarbeit seit 2003 SchülerInnen der Klassen 1 bis 13 alle zwei Jahre zur Auseinandersetzung mit Themen globaler Entwicklung auf.

Der Wettbewerb hat das Ziel, den Lernbereich Globale Entwicklung im Unterricht aller Jahrgangsstufen zu unterstützen und Kinder und Jugendliche für die Eine Welt zu sensibilisieren und zu aktivieren.

Das diesjährige Motto lautet: „Unterschiede verbinden – Gemeinsam einzigartig!“

Entsprechend dem diesjährigem Motto geht es dabei nicht nur darum, Vielfalt wahrzunehmen und zu entdecken, sondern vor allem sie richtig einzuordnen und zu begreifen sowie ver­antwortlich, nachhaltig und reflektiert damit umgehen zu lernen.

Unsere SchülerInnen können dabei insbesondere folgende Kompetenzen erwerben:

– Erkennen von Vielfalt
– Unterscheidung gesellschaftlicher Handlungsebenen
– Reflexion eigener und fremder Denk- und Handlungsmuster (Perspektivenwechsel und Empathie)
– Solidarität und Mitverantwortung
– Handlungsfähigkeit im globalen Wandel

 

Der Wettbewerbsbeitrag kann dabei in jeder denkbaren Form eingereicht werden; ob Texte, Fotos und Filme, Kunstwerke, Theater, Musikstücke, Plakate oder digitale Arbeiten.

Liebe Eltern, vielen Dank für die bisherige Unterstützung. Hier bekommen Sie Einblick in unsere bisherigen Workshops mit unseren „Vielfalter Kindern“.

Demokratie macht Schule!

Was wird im Schülerparlament gemacht?
Die Klassensprecher bekommen die Gelegenheit anfallende Probleme der Schule (nicht der Klasse) am runden Tisch anzusprechen und Beschwerden vorzubringen. Zudem bringen sie eigene Verbesserungsvorschläge, erarbeiten gemeinsam Lösungswege und einigen sich auf ein Ergebnis.

Ideen werden nach Möglichkeit und Ressourcen der Teilnehmenden in eigenen Projekten umgesetzt. Anschließend erstatten die Klassensprecher Bericht über die Themen und Vereinbarungen in ihren jeweiligen Klassen. Sie sollen Themen für das Schülerparlament sammeln (z.B. im Klassenrat), denn im Schülerparlament sind sie die Repräsentanten ihrer Klasse und der Schule.

Was bringt das Schülerparlament?
Das Schülerparlament bietet den Kindern ein besonderes Demokratie-Erlebnis und trägt zur positiven Gestaltung unseres Schulalltags bei. Sie können handlungsorientiert und kreativ mit schulischen Angelegenheiten beschäftigen, die für sie Belange sind.

Zusätzlich bekommen sie die Möglichkeit Kompetenzen wie Verantwortung zu erwerben und eine positive Erfahrung von Selbstwirksamkeit zu machen, indem sie über schulische Angelegenheiten mitdenken, mitreden und mitgestalten.

Hiermit entwickelt die Schule für die Klassenstufen 3-6 eine feste Mitbestimmungsstruktur, über die auch ein klarer Kommunikationsweg zur Schulleitung und dem Kollegium sichergestellt wird.

Wann wird das Schülerparlament stattfinden?
Die Sitzungen finden alle 4-5 Wochen je nach Bedarf statt. Die genauen Termine werden im Laufe des Schuljahres zeitig mitgeteilt.